Farbe entsteht in dir! Die Werke sind Ausdruck des Innersten, roh und unverfälscht, nicht aus einem Konzept heraus, sondern aus Gefühl gestaltet, ensteht eine unmittelbare Verbindung zur Natur und zur eigenen Körperlichkeit.
Ein Sandkorn ist winzig - und doch ein Splitter von Bergen, Zeit und Geschichte. Er ist das Endprodukt von Millionen Jahren Erosion. Ein Stoff, der Geschichte speichert, Kunst trägt, Zeit misst und doch mit einem Windstoß vergeht. Genau das macht ihn so faszinierend.
Kunstwerke mit Sand gibt es schon seit Jahrhunderten, vielleicht sogar seit Jahrtausenden - in rituellen, spirituellen und später künstlerischen Kontexten:
Tibetische Mandalas (spirituell, vergänglich, ab 8. Jh.), Navajo-Sandbilder (rituell, heilend, ab 16. Jh.), Sandskulpturen (Volkskunst, ab 19. Jh.) oder Land Art (Konzeptkunst mit Natur, ab 1960er).
Vita